Ein Gartenpumpen-Druckschalter ist in verschiedenen Situationen unverzichtbar. Möchten Sie zum Beispiel Ihre Pflanzen mit einem Handsprüher bewässern? Dann ist es wichtig, dass sich die Pumpe in dem Moment ein- und ausschaltet, in dem Sie den Sprüher betätigen bzw. wieder loslassen. Bei einer Standard-Gartenpumpe ist dies nicht der Fall. Diese müssen Sie von Hand einschalten, indem Sie den Stecker in die Steckdose stecken und später wieder herausziehen. Ein Druckschalter misst den Druck in der Leitung und merkt, wenn eine Zapfstelle geöffnet wird. Die Pumpe erhält dann ein Signal, sich einzuschalten und so den Druck wieder aufzubauen, bis die Zapfstelle wieder geschlossen wird.
Tipp: Sind Sie auf der Suche nach einer Gartenpumpe mit kombiniertem Druckschalter? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Hauswasserautomat-Seite. Möchten Sie das Wasser für einen Tropfschlauch nutzen oder für Anwendungen im Haus, wie z.B. für die Toilettenspülung oder die Waschmaschine? Dann empfehlen wir Ihnen ein Hauswasserwerk. Diese Pumpe verfügt über einen Druckbehälter, so dass sich die Pumpe bei geringen Wasserentnahmen nicht jedes Mal einschalten muss. Dies trägt zu einer längeren Lebensdauer der Pumpe bei.
Ein weiterer Vorteil eines Druckschalters ist, dass die Pumpe gegen Trockenlauf geschützt ist, denn die Pumpe schaltet sich automatisch aus, wenn kein Wasser mehr in der Quelle vorhanden ist. Die Pumpe wird nämlich durch das Wasser gekühlt, das durch die Pumpe fließt. Sie kann überhitzen, wenn sie nicht mehr gekühlt wird, aber eingeschaltet bleibt.
Obwohl ein Druckschalter natürlich auch Strom verbraucht, sparen Sie dennoch eine erhebliche Menge an Energie. Die Gartenpumpe schaltet sich nur immer dann ein, wenn Wasser benötigt wird, und bleibt nicht permanent eingeschaltet. Hierdurch erhöht sich auch die Lebensdauer der Pumpe.
Bewässerungssysteme benötigen zum Einschalten häufig einen Mindestdruck. Die Gartenpumpe erhält ein Signal vom Druckschalter, wenn der Einschaltdruck erreicht ist (niedriger als der gewünschte Druck). Sobald der Ausschaltdruck erreicht ist (ist erreicht, wenn die Zapfstelle geschlossen ist und der Druck im Schlauch/in der Leitung wiederhergestellt ist), schaltet sich die Pumpe in den Ruhemodus. Auf diese Weise ist immer ein konstanter Wasserdruck gewährleistet.
Diverse Modelle von Druckschaltern, wie die der DAB Active Driver Serie, verfügen über eine Frequenzsteuerung. Diese sorgt für eine sanfte Erhöhung und Senkung des Wasserdurchflusses und verhindert dadurch Wasserschlag. Wasserschlag entsteht bei einem abrupten Öffnen und/oder Schließen einer Zapfstelle. Die Pumpe ist dadurch jedes Mal einem Druckstoß durch das Wasser ausgesetzt, was auf Dauer zu Schäden führen kann. Da die Pumpe bei Verwendung einer Frequenzsteuerung nicht sofort mit voller Drehzahl läuft, wird der Druckstoß vermieden und hat die Pumpe eine längere Lebensdauer. Zudem sorgt eine Frequenzsteuerung dafür, dass die Pumpe nur so viel Energie verbraucht, wie sie gerade benötigt. Wenn nur eine einzige Zapfstelle geöffnet ist, läuft die Pumpe mit einer geringeren Drehzahl, als wenn Sie 3 Regner gleichzeitig geöffnet haben.
Wenn Sie lediglich einen Trockenlaufschutz benötigen, ist ein Trockenlaufschutzsystem ausreichend.
Für den Basisgebrauch können Sie sich für Systeme wie die DAB Control-D oder das T.I.P. Elektronische Steuerungssystem entscheiden. Das T.I.P. Elektronische Steuerungssystem ist ideal, wenn Sie auf der Suche nach einem günstigen und qualitativ guten Druckschalter sind. Möchten Sie ein qualitativ hochwertigeres Produkt? Dann ist eine DAB Control-D eine sehr gute Wahl. DAB ist für seine professionelle Qualität und Zuverlässigkeit bekannt und ist daher bei vielen Kunden sehr beliebt.
Für umfangreichere Anwendungen ist das DAB Masscontrol-System eine ausgezeichnete Wahl. Dieses System ist ideal, wenn Sie eine erweiterte Steuerung und mehr Einstellmöglichkeiten benötigen. Mit diesem Druckschalter können Sie die Einstellungen an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Für komplexe Systeme und kommerzielle Anwendungen oder wenn der Energieverbrauch eine wichtige Rolle spielt, ist der DAB Active Driver eine ausgezeichnete Wahl. Dank seiner Frequenzsteuerung ist dieses System sehr energieeffizient und hilft Unternehmen, ihre Energiekosten durch eine erhöhte Energieeffizienz zu senken. Beim DAB Active Driver können Sie sich auf eine sehr professionelle Leistung verlassen. Er ist eine kluge Wahl für viele moderne Unternehmen.