Ein Druckschalter für ein Hauswasserwerk ist ein wichtiges Zubehörteil für die Pumpe. Er schaltet die Pumpe automatisch ein und aus, und zwar abhängig vom Wasserdruck. Er gewährleistet den Betrieb der Anlage und überwacht den Wasserdruck in den Leitungen. Auf diese Weise kann die Anlage ohne manuelle Bedienung effizient arbeiten.
Haben Sie einen defekten Druckschalter oder möchten Sie Ihr Hauswasserwerk automatisch arbeiten lassen? Hier finden Sie Tipps, um die richtige Wahl zu treffen. Ein Hauswasserautomat könnte eine gute Alternative sein, wenn Sie nach einer einfacheren Lösung suchen.
Es gibt zwei Arten von Druckschaltern: Mechanische und elektronische Druckschalter.
Mechanisch: Schaltet die Pumpe abhängig von einem voreingestellten Druck ein und aus. Diese Art ist betriebssicher, einfach und ideal für Standardanwendungen wie Bewässerungssysteme.
Elektronisch: Misst den Wasserdruck mit Hilfe von Sensoren und schaltet die Pumpe automatisch ein und aus. Diese Art bietet häufig zusätzliche Funktionen, wie Trockenlaufschutz und/oder ein automatisches Reset. Er ist fortschrittlicher und ist für Haushaltsanlagen oder komplexere Systeme geeignet.
Welche Art Druckschalter Sie benötigen, hängt von Ihrem Hauswasserwerk und dessen Verwendungszweck ab.
Wählen Sie einen Druckschalter, der den Druck der Pumpe bewältigen kann.
Mechanische Varianten sind für einen Druck von zwischen 2 und 6 bar geeignet.
Elektronische Varianten sind je nach Modell für einen höheren Druck ausgelegt.
Der Verwendungszweck Ihrer Pumpe kann Ihre Wahl beeinflussen.
Einfache Anwendungen wie Gartenpumpen: Mechanisch.
Haushaltsanlagen und Anlagen mit mehreren Zapfstellen: Elektronisch. Diese Druckschalter bieten zusätzliche Funktionen wie einen Trockenlaufschutz.
Überprüfen Sie die Spannung und die Anschlussmöglichkeiten. Die meisten Druckschalter arbeiten mit 230 Volt. Für eine einfache Installation sind spezielle Kabel erhältlich. Diese finden Sie ebenfalls auf dieser Seite bei den Produkten.
Unser Sortiment umfasst Produkte für unterschiedliche Anwendungen:
Die mechanischen Modelle, Druckschalter 6 bar (einphasig), sind für einfache Pumpensysteme und Standarddruckwerte geeignet.
Die elektronischen Modelle besitzen einen eingebauten Trockenlaufschutz. Diese Schalter sind ideal für den Hausgebrauch und für kompliziertere Anlagen.
Zubehör: Für einen schnellen und sicheren Anschluss ist bei uns ein Kabel für Druckschalter erhältlich. Dieses Kabel ist speziell für diese Art von System konzipiert.
Mit diesen Produkten treffen Sie immer die richtige Wahl für ein effizientes, sicheres und zuverlässiges Hauswasserwerk. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des für Ihre Situation am besten geeigneten Druckschalters für Ihr Hauswasserwerk!
Ein Hauswasserwerk mit Druckschalter funktioniert ziemlich einfach:
Starten der Pumpe: Der Schalter sorgt dafür, dass sich das Hauswasserwerk automatisch einschaltet. Das geschieht, wenn Sie den Wasserhahn aufdrehen und der Druck in den Leitungen sinkt. Wenn Sie eine leistungsstarke Hauswasserpumpe benötigen, finden Sie hier die besten Optionen.
Ausschalten der Pumpe: Die Pumpe schaltet sich aus, wenn Sie den Wasserhahn wieder zudrehen und der Druck in den Leitungen steigt. Der Schalter sorgt dafür, dass sich das Hauswasserwerk automatisch ausschaltet.
Schutz: Elektronische Druckschalter besitzen eingebaute Schutzvorrichtungen gegen Trockenlauf, um Schäden an der Pumpe zu verhindern. Die mechanischen Druckschalter haben keine Schutzvorrichtungen, sind jedoch sehr zuverlässig.
Ein gut funktionierender Druckschalter im Hauswasserwerk ist also ganz bestimmt kein überflüssiger Luxus. Er sorgt nicht nur für den ordnungsgemäßen Betrieb Ihres Hauswasserwerks, sondern beugt auch Schäden an der Pumpe vor, sodass sie noch viele Jahre hält. Wenn Sie jedoch feststellen, dass der Druck zu niedrig ist, können Sie mit einem Wasserdruck erhöhen Produkt eine Lösung finden.
Ein Druckschalter ist ein äußerst nützliches Zubehörteil, vorausgesetzt, er ist richtig eingestellt.
Wir verkaufen Schalter, die über Standardeinstellungen verfügen. Diese Einstellungen sind für die meisten Anwendungen geeignet. Dennoch besteht die Möglichkeit, dass Sie von diesen Standardeinstellungen abweichen müssen.
Standardeinstellung: Einschaltdruck: 2 bar, Ausschaltdruck: 3 bar.
Können diese Einstellungen angepasst werden? Ja, das ist möglich.
Achtung: Nach einer Anpassung können Sie nicht zu den Werkseinstellungen zurückkehren (kein Reset möglich). Diese Handlung erfordert daher äußerste Sorgfalt. Falsche Einstellungen können zu Ineffizienz oder Schäden an der Pumpe führen. Befolgen Sie immer die Bedienungsanleitung des Geräts.
Standardeinstellung: Der Einschaltdruck beträgt in der Regel 1,5 bar. Der Ausschaltdruck wird automatisch durch den maximalen Pumpendruck und die vom System zugelassene Druckdifferenz vorgegeben.
Können diese Einstellungen angepasst werden? Ja und nein. Der Einschaltdruck kann manuell eingestellt werden. Der Ausschaltdruck kann jedoch nicht direkt eingestellt werden. Er hängt von der Leistung des Hauswasserwerks und der Ausführung des Druckschalters ab.
Achtung: Eine falsche Ausführung oder falsche Einstellungen können zu Ineffizienz oder Schäden an der Pumpe führen. Beachten Sie die elektrischen Gefahren und befolgen Sie die Bedienungsanleitung des Geräts.
Wichtig: Schalten Sie immer den Strom ab und befolgen Sie die Bedienungsanleitung des Geräts. Kontaktieren Sie uns im Zweifelsfall!
Natürlich möchten Sie wissen, was ein Druckschalter für ein Hauswasserwerk genau kostet. Der Preis für dieses Zubehörteil hängt vom Typ und der Funktionalität ab:
Mechanische Modelle: Ab ca. 40 € - 50 €.
Elektronische Modelle: Die Preise beginnen bei 80 € und können bis zu 150 € oder mehr betragen. Dies hängt von zusätzlichen Funktionen wie Displays und Schutzvorrichtungen ab.
Der Preis für die elektronischen Modelle ist etwas höher. Dafür erhalten Sie jedoch mehr Funktionen. Diese Investition kann sich durchaus auszahlen, ist jedoch nicht immer notwendig. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Druckschalters für Ihr Hauswasserwerk.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des für Ihre Situation am besten geeigneten Druckschalters. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch. Unsere Experten beantworten Ihre Fragen gerne.