Regner / Gartenbewässerung

Es stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Bewässerung Ihres Gartens zur Verfügung. Von der Bewässerung von Hand bis hin zu automatischen Bewässerungssystemen mit einem Bewässerungscomputer, Magnetventilen und Pop-up-Regnern. Für jeden ist etwas dabei. Was passt jedoch am besten zu Ihrer Situation?

Schwenksprüher

Ein Schwenksprüher ist ein Sprüher, der mit einer Gardena-Klickkupplung ausgestattet ist. Sie klicken einfach einen Gartenschlauch an den Sprüher an und stellen ihn im Garten auf. Der Schwenksprüher schwenkt aufgrund des Wasserdrucks automatisch von links nach rechts und bewässert Ihren Garten. Zur Bewässerung bestimmter Sektoren (z.B. nicht des Gartens Ihrer Nachbarn) können Sie den Bereich des Schwenksprühers häufig am Sprüher selbst einstellen.

Handsprüher

Ein Handsprüher wird verwendet, um Ihren Garten von Hand zu bewässern. Auch der Handsprüher ist mit einer Gardena-Klickkupplung ausgestattet, was das Installieren vereinfacht. Sie klicken den Handsprüher auf einen Gartenschlauch und Sie können Ihren Garten bewässern.

Schwinghebelregner

Ein Schwinghebelregner, auch Impulsregner genannt, ist wie der Schwenksprüher eine praktische Gesamtlösung für Ihren Garten. Während ein Schwenksprüher das Wasser nach oben sprüht, bleibt das Wasser bei einem Schwinghebelregner recht nah am Boden. Auf diese Weise geht weniger Wasser verloren und können Sie gezielter bewässern. Schwinghebelregner sind in zwei Ausführungen erhältlich: Kreisregner, die das Wasser kreisförmig um den Sprüher herum versprühen, und Sektorregner, bei dem Sie den zu bewässernden Sektor am Sprüher einstellen können.

Pop-up-Regner

Ein Pop-up-Regner wird zur Gartenbewässerung eingesetzt, wobei die Schläuche / Leitungen unter der Erde verlegt werden. Möchten Sie Ihren Garten gut bewässern, haben Sie jedoch keine Lust, mit Gartenschläuchen zu hantieren? Dann ist eine Bewässerungsanlage mit einem oder mehreren Pop-up-Regnern die ideale Lösung. Wenn Sie einen oder mehr Pop-up-Regner einsetzen, wird die Leitung (zum Beispiel ein Tyleenschlauch) unter der Erde verlegt.

Ist kein Wasser / Wasserdruck in der Leitung, bleibt der Pop-up-Regner unter der Erde. Sobald Wasser / Wasserdruck in der Leitung vorhanden ist, wird der Pop-up-Regner aus dem Boden gedrückt und bewässert Ihren Garten. Pop-up-Regner sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, jeweils mit eigenem Bereich und Betriebsdruck. So gibt es für jeden Garten eine passende Lösung.

Verteiler

Ein Verteiler wird verwendet, um einen Schlauch / eine Leitung in mehrere Gruppen aufzuteilen. Je nach Typ des Verteilers haben Sie auch die Möglichkeit, bestimmte Gruppen am Verteiler zu schließen, sodass Sie selbst bestimmen können, welche Gruppe mit Wasser versorgt wird.

Tropfschlauch

Ein Tropfschlauch wird zur gezielten Bewässerung von Beeten und Rasenflächen eingesetzt. Einen Tropfschlauch können Sie (je nach Typ) über oder unter der Erde verlegen. Wie der Name schon sagt, bewässert ein Tropfschlauch mit Wassertropfen, die aus den Öffnungen im Schlauch abgegeben werden. Eine Wasserpumpe kann den Tropfschlauch mit ausreichend Wasser und Druck versorgen, damit Ihr Tropfsystem optimal funktioniert.

Bewässerungscomputer

Ein Bewässerungscomputer dient zum automatischen Bewässern von Gärten. Möchten Sie Ihren Garten bewässern, ohne dass Sie hinter dem Gartenschlauch stehen? Dann ist ein Bewässerungscomputer die Lösung schlechthin. Bewässerungscomputer gibt es in verschiedenen Ausführungen. Wir führen auch Computer, die Sie über WiFi mit Ihrem Smartphone bedienen können. Ein Bewässerungscomputer ist an ein oder mehr Magnetventile gekoppelt, die über ein elektronisches Signal vom Computer gesteuert werden können.

Magnetventil

Ein Magnetventil ist schlichtweg ein Ventil, dass in einer Leitung oder an einem Verteiler installiert wird. Ein Magnetventil kann über ein elektronisches Signal, beispielsweise von einem Bewässerungscomputer, so gesteuert werden, dass es sich öffnet oder schließt.