Zirkulationspumpe

Lesen Sie mehr

Eine Zirkulationspumpe sorgt dafür, dass Heizungsanlagen mit (heißem) Wasser versorgt werden. Unsere modernen Zirkulationspumpen eignen sich für alle Hausheizungen, Heizkörper sowie Fußbodenheizungen und sind bis zu 70 Prozent effizienter als die mechanischen Zentralheizungspumpen. Damit können die Energiekosten erheblich reduziert werden. Weitere Informationen »

  • Sehr energieeffizient.
  • Suchen Sie Ihre aktuelle Zirkulationspumpe in derAustauschtabelle
  • Sie können Ihre alte Zirkulationspumpe ganz einfach selbst austauschen. Schauen Sie sich dazu unser Video an.

Sie möchten die Zirkulationspumpe austauschen?

Unten können Sie die aktuelle Marke der verbauten Zirkulationspumpe auswählen:

Produkte

Zirkulationspumpe

Eine Zirkulationspumpe wird verwendet, um Warmwasser direkt aus dem Wasserhahn entnehmen zu können. Mit Hilfe einer Zirkulationspumpe haben Sie sofort warmes Wasser und brauchen Sie nicht lange auf das Wasser mit der gewünschten Temperatur zu warten. Dies bietet Ihnen mehr Komfort und Sie sparen gleichzeitig Wasser und Heizkosten. Dies kann eine Ersparnis von 60 bis 70 Euro pro Jahr bedeuten.

Automatische Zirkulationspumpe

Eine Zirkulationspumpe mit zusätzlichen Funktionalitäten, wie einem cleveren Pumpenschalter, der AUTO-ADAPT-Funktion oder einem Timer, gilt als eine automatische Zirkulationspumpe. Eine automatische Zirkulationspumpe sorgt ganz einfach für Energieeinsparung, denn sie verbraucht weniger oder keine Energie, wenn sie nicht eingeschaltet zu sein braucht. Obwohl eine Zirkulationspumpe standardmäßig wenig Energie verbraucht, tragen die Funktionalitäten einer automatischen Zirkulationspumpe zu Kosteneinsparungen bei. Wie hoch die Kosteneinsparung genau ist, hängt von Ihrer Situation ab. Sie beträgt in der Regel etwa 30 Euro pro Jahr.

Welche Zirkulationspumpe benötige ich?

Es gibt verschiedene Arten von Zirkulationspumpen. Diese unterscheiden sich vor allem durch die zusätzlichen Funktionalitäten, die eine Zirkulationspumpe bieten kann. Modernere Zirkulationspumpen sind bereits äußerst energieeffizient. Sie sind jedoch noch energieeffizienter, wenn sie mit zusätzlichen Funktionalitäten ausgestattet sind. Dabei können Sie an die AUTO-ADAPT-Funktion denken, mit der sich die Zirkulationspumpe je nach Situation selbst reguliert. Oder an einen Timer, mit dem Sie einstellen können, zu welchen Tageszeiten Warmwasser normalerweise verwendet werden soll und die Zirkulationspumpe das Wasser in Ihren Leitungen warm halten soll. Diese zusätzlichen Funktionalitäten tragen zu zusätzlichen Kosteneinsparungen bei. Sie sollten sich jedoch fragen, ob diese zusätzlichen Kosteneinsparungen den höheren Anschaffungspreis aufwiegen.

Wie stellt man eine Zirkulationspumpe ein?

Nicht alle Zirkulationspumpen können eingestellt werden. Das bedeutet, dass diese Pumpen standardmäßig entweder ein- oder ausgeschaltet sind. Bei Zirkulationspumpen mit zusätzlichen Funktionalitäten ist es durchaus möglich, diverse Einstellungen vorzunehmen. Dies kann häufig mit Hilfe eines oder mehrerer Taster am Gerät selbst erfolgen. Da es kein einheitliches Einstellungsschema gibt und Einstellungen gänzlich vom Ihrem speziellen Modell abhängen, verweisen wir Sie auf das Handbuch Ihrer Zirkulationspumpe.

Wann schaltet sich eine Zirkulationspumpe ein?

Wie häufig sich eine Zirkulationspumpe einschaltet, hängt vom Modell ab. Standardausführungen sind immer eingeschaltet, während automatische Zirkulationspumpen mit zusätzlichen Funktionalitäten auch Ruhezeiten haben. Je nach Modell kann eine Zirkulationspumpe mit einem Pumpenschalter ausgestattet sein. In dem Fall schaltet sich die Pumpe automatisch aufgrund des Temperaturunterschieds ein und aus. Zirkulationspumpen mit AUTO-ADAPT sind selbstlernend und schalten sich je nach Ihrem Verbrauchsverhalten automatisch ein und aus. Zirkulationspumpen mit einem Timer können Sie selbst einstellen. Das bedeutet, dass Sie durch Eingabe Ihres Verbrauchsmusters selbst bestimmen können, wann Sie sofort warmes Wasser zur Verfügung haben möchten.

Wo wird eine Zirkulationspumpe installiert?

Eine Zirkulationspumpe wird in der Nähe eines Zentralheizungskessels oder Boilers zusammen mit einer Rücklaufleitung installiert. Durch Verwendung einer Rücklaufleitung kann Wasserzirkulation stattfinden und das Wasser in der gesamten Leitung warm gehalten werden.