Kreiselpumpe

Kreiselpumpe

Wie der Name dieses Pumpentyps bereits vermuten lässt, arbeitet eine Kreiselpumpe – auch Zentrifugalpumpe genannt - nach dem Prinzip der Fliehkraft. Das kennen Sie womöglich von der Zentrifuge oder einem Experiment, bei dem Sie einen gefüllten Eimer mit hoher Geschwindigkeit im Kreis bewegen. Die Flüssigkeit im Eimer wird von der Fliehkraft so stark gegen die Eimerwand gedrückt, dass es nicht aus dem Eimer läuft. In einer Kreiselpumpe kommt es durch die Drehung des Impellers in der Pumpe zu der gleichen Bewegungsenergie. In der Mitte des Impellers strömt die Flüssigkeit über die Öffnung für die Saugleitung in das Pumpengehäuse ein. Von da aus wird die Flüssigkeit entlang der gekrümmten Impellerschaufeln durch die Druckleitungsöffnung im Pumpengehäuse herausgeschleudert.

Die Welle der Kreiselpumpe, an der der Impeller befestigt ist, wird mit Hilfe eines Elektro- oder Benzinmotors angetrieben. Je schneller sich der Impeller dreht, desto mehr Bewegungsenergie ist in der Flüssigkeit. Die Flüssigkeit wird dadurch auch weiter "weggeschleudert". Die dabei freigesetzte Energie nennt man auch die Förderhöhe, die eine Kreiselpumpe erreichen kann. Zur Steigerung der Förderhöhe können mehrere Kreiselpumpen eingesetzt werden. Die Energie der einen Pumpe wird dabei auf die nächste Pumpe übertragen und so weiter.

Eigenschaften einer Kreiselpumpe

  • Geringe Wartungskosten, denn es sind nur wenige bewegliche Teile in der Pumpe vorhanden
  • Ein kontinuierlicher Flüssigkeitsstrom, im Gegensatz zu einer Verdrängerpumpe
  • Möglichkeit, verunreinigte Flüssigkeiten zu verpumpen
  • Benötigt eine andere Fundamentart als die Verdrängerpumpe durch den gleichmäßigen Lauf bei höherer Geschwindigkeit
  • Kosten pro Flüssigkeitseinheit niedriger als bei einer Verdrängerpumpe
  • Gut in kleinen Räumen einzusetzen
  • Bereitgestellter Druck abhängig von Drehzahl und Volumenstrom
  • Die Möglichkeit der Luftverarbeitung ist nicht gegeben
  • Es gibt Einschränkungen bei der Verarbeitung von viskosen Flüssigkeiten in kleinen Mengen