Bild

Gartenbewässerung: Für einen schönen Garten

Möchten Sie Ihren Garten mit einer Wasserpumpe bewässern? Wir helfen Ihnen gerne, die für Ihre Situation richtige Pumpe zu finden. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht, welche (meistverkauften) Pumpen in bestimmten Situationen eingesetzt werden.

Zeit, Geld und Wasser sparen

Warum ist die richtige Gartenbewässerung so wichtig?

Ein gesunder Garten braucht mehr als Sonne allein. Ohne ausreichend Wasser können Ihre Pflanzen auch bei bester Pflege nicht richtig gedeihen.

Eine regelmäßige Bewässerung ist daher für die Pflege Ihres Gartens sehr wichtig, besonders in Trockenperioden. Ob Rasen, Blumen, Sträucher oder Gemüse - alle Pflanzen brauchen ausreichend Wasser, um zu gedeihen.

Die gute Nachricht? Mit der richtigen Pumpe und dem passenden Zubehör können Sie Wasser effizient nutzen und Ihren Garten optimal bewässern.

Vorteile der Gartenbewässerung mit natürlichem Wasser

Sparen Sie Trinkwasser: Senken Sie Ihre Wasserrechnung und verwenden Sie natürliches Wasser aus einer externen Quelle, wie z.B. Grundwasser oder Wasser aus einem Graben, Kanal oder Teich.

Besser für die Umwelt: Trinkwasser wird in Anlagen aufbereitet und das kostet Energie. Wenn Sie Wasser aus der Natur verwenden, sparen Sie diese Energiekosten (und CO2-Emissionen).

Gesünder für Ihren Garten: Natürliches Wasser enthält gesunde Nährstoffe und Mineralien für Ihre Pflanzen.

Ihre Pumpe hält länger: Leitungswasser enthält Kalk, der Geräte schneller kaputt gehen lässt.

Erhalten Sie Zuschüsse: Viele Kommunen fördern Nachhaltigkeitsinitiativen, wie beispielsweise das Abtrennen des Fallrohrs von der Kanalisation. Sie können das Regenwasser auffangen und für die Gartenbewässerung wiederverwenden.

Lösungen für niedrigen Wasserdruck im Haus, Wasserschäden und hohe Energiekosten.

Möchten Sie wissen, wobei wir Ihnen sonst noch behilflich sein können?

Lösungen für niedrigen Wasserdruck im Haus, Wasserschäden und hohe Energiekosten.

Alle Pumpen ansehen

Bewässerung für verschiedene Gartentypen

Wasserpumpe.de bietet Lösungen für die Bewässerung verschiedener Gartenpflanzen, die jeweils ihre eigenen Bedürfnisse haben.

Ob Rasen, Blumen, Sträucher oder Gemüse, die richtige Bewässerung ist für ein gesundes Wachstum von entscheidender Bedeutung. Wir haben für jede Art von Bepflanzung die richtige Pumpe und das richtige Zubehör.

Rasen- und Grasflächen

Rasenflächen müssen regelmäßig, aber nur oberflächlich bewässert werden. Schwenksprüher, Pop-up-Regner und Schwinghebelregner sind ideal für Rasenflächen, da sie das Wasser breit und gleichmäßig verteilen, ohne dass zu viel Wasser durch Verdunstung verloren geht.

Automatische Timer sorgen dafür, dass Ihr Rasen zur richtigen Zeit bewässert wird, z.B. morgens oder abends.

Blumen und Gartenpflanzen

Blumen und Gartenpflanzen haben tiefere Wurzelsysteme und können von Tropf- oder Mikrobewässerungssystemen profitieren.

Diese Systeme bringen das Wasser direkt zu den Wurzeln. Dadurch wird die Verdunstung verringert und werden die Pflanzen effizienter mit Wasser versorgt.

Insbesondere in Trockenperioden ist eine regelmäßige Bewässerung wichtig.

Büsche und Sträucher

Büsche müssen tiefer bewässert werden als Blumen, jedoch nicht ganz so oft.

Ideal für Büsche ist die Tropfbewässerung, da das Wasser langsam und direkt zu den Wurzeln gelangt und sich diese gut entwickeln können, ohne dass die Blätter übermäßig nass werden.

Sorgen Sie dafür, das der Wasserdruck richtig eingestellt ist, damit das Wasser gleichmäßig verteilt wird.

Gemüsegärten

Für Gemüse ist häufig eine gezieltere Bewässerung erforderlich, wobei Tropfschläuche und Mikrobewässerungssysteme die beste Wahl sind.

Diese Systeme bringen das Wasser direkt zu den Pflanzenwurzeln. Dadurch wird das Wachstum gefördert und geht weniger Wasser verloren.

Die Verwendung von Regen- oder Grundwasser ist nicht nur günstiger, sondern auch besser für die Umwelt. Grundwasser enthält wichtige Nährstoffe und Mineralien, die das Wachstum und die Entwicklung Ihrer Pflanzen fördern.

Kletterpflanzen und Böschungen

Kletterpflanzen und Pflanzen an Böschungen können aufgrund ihrer Lage schwieriger zu bewässern sein.

In diesen Fällen können Pumpen und Sprüher mit einer größeren Wurfweite eine Lösung sein, da sie dafür sorgen, dass das Wasser weiter und höher befördert wird, sodass auch Pflanzen in Hanglagen gut bewässert bleiben.

Gartenbewässerung aus nachhaltigen Wasserquellen

Sparen Sie Wasser und Kosten, indem Sie nachhaltige Wasserquellen für Ihren Garten nutzen, wie zum Beispiel:

  • Regenwasser

  • Grundwasser

  • Grabenwasser

  • Kanalwasser

  • Teichwasser

Statt kostbares Trinkwasser zu nutzen, können Sie einfach und (kostenlos) Wasser nutzen, das sonst verloren gehen würde. Das ist nicht nur gut für Ihren Garten, sondern auch für die Umwelt.

Erfahren Sie, wie Sie nachhaltig gärtnern und gleichzeitig Ihren Wasserverbrauch und Ihre Kosten senken können.

Die richtige Pumpe für Ihren Garten

Welche Pumpe benötigen Sie für eine effiziente Gartenbewässerung? Ganz gleich, ob es sich um eine große Rasenfläche oder nur um ein paar Blumenbeete handelt, die richtige Pumpe macht den Unterschied. Wasserpumpe.de bietet eine große Auswahl an Gartenpumpen, Hauswasserwerken und Brunnenpumpen, die für jeden Garten geeignet sind. Von automatischen Systemen bis hin zu manuellen Lösungen - wir helfen Ihnen dabei, die für Ihre Situation beste Wahl zu treffen.

In 2 Schritten zur perfekten Lösung für Ihre Situation!

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl Ihrer Pumpe?

In 2 Schritten zur perfekten Lösung für Ihre Situation!

Start die Auswahlhilfe

Gartenpumpe: Geeignet für großflächige Gärten mit Bewässerungssystemen

Maximale Ansaugtiefe: bis zu 8 Meter.

Eine Gartenpumpe ist ideal für Gärten mit großen Flächen, wie Rasenflächen, Blumenbeete oder Gemüsegärten. Diese Pumpen haben eine hohe Förderleistung und können große Mengen Wasser schnell und gleichmäßig über einen großen Bereich verteilen. Dies lässt sich mit einem Außenwasserhahn und einem Gartenschlauch nicht erreichen, vor allem nicht bei großen Gärten.

Gartenpumpen sind ideal für Systeme, die mit Regnern oder Sprühern arbeiten und das Wasser gezielt im Garten verteilen.

Wann entscheiden Sie sich für eine Gartenpumpe?

  • Wenn Sie einen großen Garten haben, z.B. eine Rasenfläche oder einen großen Gemüsegarten.

  • Wenn Sie mehrere Sprüher oder eine Sprühanlage für eine gleichmäßige Wasserverteilung verwenden möchten.

  • Wenn Sie eine große Fläche schnell bewässern möchten, ohne dass sich das Wasser staut oder schlecht in den Boden eindringt.

Kleiner Garten: bis zu 150 m²

Wenn Sie eine Gartenfläche von bis zu 150 m² haben und maximal 4 Sprüher ohne automatische Ein-/Aus-Funktion gleichzeitig einsetzen möchten, ist eine Gartenpumpe die am besten geeignete Pumpe.

Meistverkaufte Gartenpumpen bei Verwendung von 1 oder 2 Sprühern

  1. Tallas D-JET 850

  2. EL GARDEN 800

  3. T.I.P. GPS 3200 Plus

Meistverkaufte Gartenpumpen bei Verwendung von 3 oder 4 Sprühern

  1. DAB Jet 82 M

  2. EL GARDEN 1300 B

  3. DAB Jet 102 M

Mittelgroßer Garten: zwischen 150 m² und 350 m²

Haben Sie eine Gartenfläche zwischen 150 m² und 350 m² und möchten Sie mehr als 5 Sprüher gleichzeitig einsetzen? Dann empfehlen wir eine der folgenden Gartenpumpen.

Meistverkaufte Gartenpumpen bei Verwendung von 5 oder mehr Sprühern

  1. DAB Jet 132 M

  2. Tallas GARDEN 1500 B

  3. DAB JetInox 132 M

Großer Garten: größer als 350 m2

Haben Sie eine Gartenfläche mit mehr 350 m² und möchten Sie mehrere Sprüher gleichzeitig einsetzen? Dann empfehlen wir Ihnen, die Auswahlhilfe zu verwenden, um die für Ihre Situation am besten geeignete Pumpe zu finden. Es gibt nämlich einige Punkte, die Sie beachten sollten.

Zubehör
  • Komplette Bewässerungspakete: Gartenschlauch einschließlich Sprüher und den passenden Kupplungen.

  • Anschlusssets: Mit unseren kompletten Zubehör-Paketen können Sie ganz einfach einen Schlauch direkt an Ihre Pumpe anschließen.

  • DAB Control-D Pumpensteuerung: Schaltet die Pumpe automatisch je nach Wasserbedarf ein und aus. Schützt die Pumpe, auch wenn kein Wasser mehr vorhanden ist.

Hauswasserwerke: Für Gärten mit hohem Wasserbedarf und unzureichendem Druck

Maximale Ansaugtiefe: bis zu 8 Meter.

Für Gärten, in denen Gartenpumpen keinen ausreichenden Druck erzeugen können, sind Hauswasserwerke mit Druckbehälter die ideale Lösung.

Dies ist häufig bei Gärten mit größeren Flächen, Tropfsystemen oder mehreren Bewässerungssystemen der Fall, wie bei großen Rasenflächen, Blumenbeeten oder Bäumen.

Der Druckbehälter sorgt dafür, dass immer genügend Druck zur Verfügung steht, auch wenn die Pumpe nicht aktiv ist. Dadurch muss die Pumpe nicht so oft ein- und ausgeschaltet werden. Das spart Energie und verlängert die Lebensdauer der Pumpe

Wann sollten Sie sich für ein Hauswasserwerk entscheiden?

  • Wenn Sie einen Garten haben, in dem regelmäßig mehrere Bewässerungssysteme gleichzeitig benötigt werden.

  • Wenn Sie einen konstanten Wasserdruck wünschen, ohne dass sich die Pumpe ständig ein- und ausschaltet, wie bei einem Tropfsystem.

Kleiner Garten: bis zu 150 m²

Wenn Sie eine Gartenfläche von bis zu 150 m² haben und maximal 4 Sprüher mit automatischer Ein-/Aus-Funktion gleichzeitig einsetzen möchten, ist ein Hauswasserwerk die am besten geeignete Pumpe.

Meistverkaufte Hauswasserwerke bei Verwendung von 1 oder 2 Sprühern

  1. Tallas D-EBOOST 850

  2. Tallas D-BOOST 850

  3. T.I.P. HWW 3600 I

Meistverkaufte Hauswasserwerke bei Verwendung von 3 oder 4 Sprühern

  1. DAB Aquajet 82/20 M

  2. Tallas BOOSTER 1300

  3. DAB Aquajet 102/20 M

Mittelgroßer Garten: zwischen 150 m² und 350 m²

Haben Sie eine Gartenfläche zwischen 150 m² und 350 m² und möchten Sie mehr als 5 Sprüher gleichzeitig einsetzen? Dann empfehlen wir eines der folgenden automatischen Hauswasserwerke.

Meistverkaufte Hauswasserwerke bei Verwendung von 5 oder mehr Sprühern

  1. DAB Aquajet 132/20 M

  2. EL BOOSTER 1500 B

  3. DAB Aquajet-Inox 132/20 M

Großer Garten: größer als 350 m2

Haben Sie eine Gartenfläche mit mehr 350 m² und möchten Sie mehrere Sprüher gleichzeitig einsetzen? Dann empfehlen wir Ihnen, die Auswahlhilfe zu verwenden,

um die für Ihre Situation am besten geeignete Pumpe zu finden. Es gibt nämlich einige Punkte, die Sie beachten sollten.

Zubehör
  • Komplette Bewässerungspakete: Gartenschlauch einschließlich Sprüher und den passenden Kupplungen.

  • Anschlusssets: Mit unseren kompletten Zubehör-Paketen können Sie ganz einfach einen Schlauch direkt an Ihre Pumpe anschließen.

  • Trockenlaufschutz: Stellt sicher, dass sich die Pumpe automatisch ausschaltet, wenn kein Wasser mehr vorhanden ist, um Schäden durch Trockenlauf zu verhindern.

  • Wasserfilter: Hält Schmutz und Verunreinigungen aus dem Wasser fern und schützt so die Pumpe und den Druckbehälter.

Brunnenpumpen: Nachhaltige Nutzung von Grundwasser

Brunnenpumpen eignen sich für Brunnen, in denen sich das Wasser in einer Tiefe von mehr als 8 Metern befindet.

Eine Brunnenpumpe ist die ideale Wahl, wenn Sie Grund-, Regen- oder Grabenwasser für die Bewässerung Ihres Gartens nutzen möchten, insbesondere wenn diese Wasserquellen tiefer als 8 Meter liegen.

Diese Pumpen sind dafür ausgelegt, Wasser aus tiefen Brunnen zu pumpen und es effizient in Ihren Garten zu transportieren. Damit sind Brunnenpumpen nicht nur eine nachhaltige, sondern auch kostensparende Lösung, da Sie kein teures Leitungswasser verwenden müssen.

Haben Sie ein Regenfass? Dann können Sie eine Regenfasspumpe verwenden.

Wann sollten Sie sich für eine Brunnenpumpe entscheiden?

  • Wenn sich die Wasserquelle in Ihrem Garten in einer Tiefe von mehr 8 Metern befindet. Das ist außerhalb der Reichweite von Gartenpumpen und Hauswasserwerken.

  • Wenn Sie natürliche Wasserquellen wie Grundwasser nutzen und kein Leitungswasser verwenden möchten.

Kleiner Garten mit Regenfass

Haben Sie einen kleinen Garten und ein Regenfass? Eine Regenfasspumpe ist in dem Fall eine ideale Pumpe für die Bewässerung Ihres Gartens.

Meistverkaufte Regenfasspumpen

  1. T.I.P. DIO 45/13 Flex

  2. Einhell GE-SP 3546 RB

  3. Einhell GE-PP 5555 RB-A

Achtung: Eine Regenfasspumpe pumpt ein handelsübliches 200-Liter-Regenfass innerhalb weniger Minuten leer. Ein größeres Regenfass (von z.B. 400 Liter) ist daher sinnvoller.


Kleiner Garten: bis zu 150 m²

Wenn Sie eine Gartenfläche von bis zu 150 m² haben und maximal 5 Sprüher gleichzeitig bei einer Wassertiefe von mehr als 8 Metern betreiben wollen, ist eine Brunnenpumpe die am besten geeignete Pumpe.

Meistverkaufte Brunnenpumpen bei Verwendung von 3 Sprühern

  1. T.I.P. AJ4 Plus 5500

  2. T.I.P. AJ4 Plus 5500 + Elektronisches Kontrollsystem

Meistverkaufte Brunnenpumpe bei Verwendung von 5 Sprühern

  1. T.I.P. BigWell 90/53 + Elektronisches Kontrollsystem

Mittelgroßer Garten: zwischen 150 m² und 350 m²

Haben Sie eine Gartenfläche zwischen 150 m² und 350 m² und möchten Sie mehr als 5 Sprüher gleichzeitig bei einer Wassertiefe von mehr als 8 Metern betreiben, ist eine Brunnenpumpe die am besten geeignete Pumpe.

Meistverkaufte Brunnenpumpen bei Verwendung von 5 oder mehr Sprühern

  1. T.I.P. BigWell 90/53

  2. DAB S4 4/14 M KIT

  3. EL BP 10/4 ProLine

Großer Garten: größer als 350 m2

Haben Sie eine Gartenfläche mit mehr 350 m² und möchten Sie mehrere Sprüher gleichzeitig einsetzen? Dann empfehlen wir Ihnen, die Auswahlhilfe zu verwenden,

um die für Ihre Situation am besten geeignete Pumpe zu finden. Es gibt nämlich einige Punkte, die Sie beachten sollten.

Zubehör
  • Komplette Bewässerungspakete: Gartenschlauch einschließlich Sprüher und den passenden Kupplungen.

  • Anschluss-Sets: Mit unseren kompletten Zubehör-Paketen können Sie ganz einfach einen Schlauch direkt an Ihre Pumpe anschließen.

  • Elektronisches Kontrollsystem: Nicht alle Brunnenpumpen sind automatisch. Dieses System schaltet die Pumpe bei Betätigung eines Wasserhahns automatisch ein und aus und schützt sie vor Trockenlauf.

  • Frequenzsteuerung: Stellt sicher, dass die Pumpe nur mit der erforderlichen Drehzahl läuft. Dadurch wird Energie gespart, da die Pumpe nicht mit voller Leistung läuft.

Tipp: Bohren Sie einen Brunnen

Kein natürlicher Wasserzugang? Dann nutzen Sie Grundwasser mit einem eigenen Brunnen – nachhaltig und effizient.
Bild

Zubehör für die Gartenbewässerung: Vervollständigen Sie Ihr System

Bei Wasserpumpe.de finden Sie alles, was für eine gut funktionierendes Gartenbewässerungssystem erforderlich ist. Ganz gleich, ob Sie Bewässerungspakete oder praktische Anschluss-Sets suchen, wir bieten alles, was Sie für die Bewässerung Ihrer Blumen, Rasenflächen und Sträucher benötigen.

Das richtige Bewässerungssystem in Ihrem Garten sorgt für gesunde, grüne Pflanzen und fördert das Wachstum auch in Trockenperioden, während gleichzeitig der Wasserverbrauch minimiert wird.

Schauen Sie sich das Zubehör an und vervollständigen Sie Ihr System!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein eigenes Bewässerungssystem

Das Anlegen eines Bewässerungssystems mag kompliziert erscheinen, aber mit den richtigen Schritten ist es ganz einfach!

Wir beraten Sie, welche Materialien und Werkzeuge Sie benötigen, wie Sie das System planen und die richtige Pumpe auswählen. Des Weiteren erklären wir, wie man Sprüher anschließt, Schläuche verlegt und das System testet.

Mit unseren praktischen Tipps können Sie gleich loslegen und ein praktisches Bewässerungssystem für Ihren Garten anlegen. So sparen Sie Zeit und Wasser und Ihre Pflanzen bleiben gesund.

Lesen Sie unseren Leitfaden und entdecken Sie, wie einfach Sie ein gut funktionierendes Bewässerungssystem in Ihrem Garten anlegen können.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Gartenbewässerung

Wieviel Wasser braucht mein Garten?

Das hängt von der Größe des Gartens, der Art der Pflanzen und den Witterungsverhältnissen ab. Je nach Witterung muss ein Garten in der Regel zwei- bis dreimal pro Woche bewässert werden.

Was ist der Unterschied zwischen einer Gartenpumpe und einem Hauswasserwerk?

Eine Gartenpumpe ist ideal für große Flächen und Sprüher, während ein Hauswasserwerk mehr Druck erzeugt und für Gärten mit mehreren Bewässerungssystemen oder einem Tropfsystem geeignet ist.

Kann ich meine vorhandene Wasserleitung für die Gartenbewässerung nutzen?

Ja, das können Sie. Allerdings ist Leitungswasser nicht die beste Wahl für die Gartenbewässerung. Es ist teurer und verbraucht wertvolle Wasserressourcen. Wählen Sie stattdessen Regen-, Grund- oder Grabenwasser. Das ist billiger, besser für die Umwelt und spart Trinkwasser.

Kann ich Regenwasser für die Gartenbewässerung nutzen?

Ja, auf jeden Fall! Regenwasser ist eine nachhaltige Wahl für Ihren Garten. Es enthält Mineralien, die gut für Ihre Pflanzen sind, und ist völlig kostenlos. Sie können einfach ein Regenwasserfass an Ihre Pumpe anschließen und das Regenwasser auf eine effiziente Weise nutzen, ohne Leitungswasser zu verschwenden. So helfen Sie Ihrem Garten und der Umwelt.

Zu welcher Tageszeit ist es am besten, meinen Garten zu bewässern?

Gute Frage! Die beste Zeit für die Bewässerung Ihres Gartens ist früh morgens oder spät abends. So wird verhindert, dass das Wasser durch die Sonne zu schnell verdunstet.

Ist ein Tropfsystem besser als Sprüher?

Ein Tropfsystem ist oft etwas effizienter! Es bringt das Wasser nämlich direkt zu den Wurzeln, wodurch weniger Wasser verdunstet. Es ist ideal für Blumenbeete und Gemüsegärten und stellt sicher, dass Ihre Pflanzen genau das bekommen, was sie brauchen.

Lösen Sie all Ihre Wasserprobleme mit der richtigen Pumpe.

Wussten Sie, dass Wasserpumpen verschiedene Probleme in und rund ums Haus effektiv lösen können?

Wasserdruck erhöhen

Haben Sie Probleme mit niedrigem Wasserdruck im Haus? Die Lösung ist eine Hauswasseranlage (Hydrophoranlage), die den Druck für Trinkwasser erhöht. Hauswasserpumpe
Bild

Kosten senken

Sparen Sie Energiekosten mit einer neuen Umwälzpumpe in Ihrer Heizungsanlage oder Fußbodenheizung – bis zu 100 € pro Jahr! Umwälzpumpe
Bild

Abwasser abführen

Ein Häcksler (Broyeur) kann Abwasser ableiten, wenn ein Gefälleabfluss nicht möglich ist oder der Kanalanschluss zu weit entfernt ist. Hebeanlage
Bild

Wasserschäden

Haben Sie mit Wasserüberschuss zu kämpfen? Eine Tauchpumpe ist die Lösung für sauberes oder verschmutztes Wasser. Tauchpumpe
Bild

Teichpflege

Halten Sie Ihren Teich gesund mit Filtern und Skimmern. Verleihen Sie Ihrem Garten zusätzliches mit einem Springbrunnen, Wasserfall oder Bachlauf. Teichpumpe
Bild

Schwimmbadpflege

Halten Sie Ihr Schwimmbad gesund und in Top-Zustand, indem Sie das Schwimmbadwasser zirkulieren und filtern. Poolpumpe
Bild